Fabrikplanung ist das Vorausdenken der zukünftigen Prozesse und Strukturen eines Industriebetriebes und fokussiert auf die Optimierung des Wertschöpfungsprozesses. Auslöser für eine Fabrikplanung können neue Produkte, Märkte oder Produktionsmengen, die Veränderung rechtlicher Regularien, eine Standortverlagerung oder -erweiterung, die Restrukturierung des Prozess- und Materialflusses und neue Technologien sowie Verfahren sein.
Mit Hilfe der digitalen Fabrikplanung können zukünftige Prozesse und Strukturen einer Fertigung simuliert, optimiert und visualisiert werden.
Im kompakten Online-Seminar wird vermittelt wann eine digitale Fabrikplanung sinnvoll ist, wie sie durchgeführt wird und welche Methoden sowie Werkzeuge zum Einsatz kommen. Darüber hinaus wird aufgezeigt, wie der Einsatz digitaler Lösungen bei der Planung berücksichtigt werden können.