Der Einsatz digitaler Technologien ist in zukunftsorientiert aufgestellten Unternehmen kaum mehr wegzudenken. Die Integration innovativer Systeme und Anwendungen hilft Prozesse zu unterstützen und die tägliche Arbeit zu erleichtern. Digitale Assistenzsysteme spielen hierbei eine wesentliche Rolle. Sie leisten Hilfestellung bei der Visualisierung von Daten, der kontextbasierten Informationsbereitstellung und unterstützen die Entscheidungsfindung.
Großes Potenzial wird in diesem Zusammenhang in der AR-Technologie (Augmented Reality) gesehen. Sie bildet eine Brücke zwischen realer und virtueller Welt und ermöglicht mittels computergestützter Wahrnehmungserweiterung das schnelle Abrufen von Informationen zu Anlagen, Maschinen sowie auszuführenden Tätigkeiten direkt vor Ort oder aber die Visualisierung von komplexen Maschinenbestandteilen.
Kurz und kompakt werden im Online-Seminar die Basics zur AR-Technologie vorgestellt. Neben den verschiedenen Spielarten werden technologische Voraussetzungen und Anwendungsfelder aufgezeigt.
Der Workshop liefert kurz und knapp einen einfachen Einstig in das Themenfeld Augmented Reality und vermittelt Grundlagenwissen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Adressiert werden Geschäftsführer ebenso wie Verantwortliche und Mitarbeiter aus den Bereichen Planung, Produktion, Kundenservice und Vertrieb in kleinen und mittleren Unternehmen.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.