
Die Bewertung des Unternehmens ist ein essentieller Baustein im Prozess der Unternehmensnachfolge. In der Praxis werden hier unterschiedliche Methoden unterschieden, welche z. B. die Berücksichtigung des Ertragswertes (Bewertung des künftigen Gewinns bzw. des eingesetzten Eigenkapitals), des Substanzwertes (Wert des Anlagevermögens und des Warenbestandes) oder von Vergleichswerten (Preis bereits übergebener Unternehmen) betrachten. Aber auch Mischformen sind denkbar.
Jedoch gilt auch hier: Den finalen Preis bestimmen Angebot und Nachfrage – und diese wiederum hängt auch von den finanziellen Möglichkeiten der Kaufinteressenten ab. Überhöhte Kaufpreisvorstellungen sind hier oft K.O.-Kriterien für einen erfolgreichen Nachfolgeprozess.
Im Online-Seminar werden Experten das Thema Unternehmensbewertung und Kaufpreisfindung aus verschiedenen Blickwickeln betrachten.
Ablauf:
Einführung zur Kaufpreisbestimmung und der „finanzierbare“ Kaufpreis
Dr. Miloš Stefanović, Geschäftsführer der Bürgschaftsbank Brandenburg GmbH, Potsdam
Der Wert ist nicht der Preis
Daniel vom Hofe, Geschäftsführer der vom Hofe Unternehmerberatung GmbH, Falkensee
Der Unternehmenswert aus steuerlicher Sicht
Matthias Steger, Steuerberater und Geschäftsführer der Matthias Steger Consulting Steuerberatungsgesellschaft mbH, Potsdam
Hier geht’s zur Anmeldung: https://veranstaltung.ihk-potsdam.de/unternehmenswertkaufpreisundfinanzierungexpertenwissenkompakt