
Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg statt und ist eine Kooperation mit Potsdam Transfer/Universität Potsdam.
Verhandlungen sind Austauschprozesse, in denen die involvierten Parteien zumindest teilweise unterschiedliche Ziele verfolgen. Dabei entsteht ein Interessenkonflikt, dessen Lösung in Form einer Verhandlung nicht für jeden angenehm ist. Manche Menschen reizt diese Form der Interaktion, andere versuchen ihr durch zumeist „faule“ Kompromisse zu entgehen bzw. ein schnelles Ende zu setzen. Durch eine gezielte Vorbereitung kann jedoch jeder seine Performance optimieren.
Der Workshop verdeutlicht, dass ein systematisches Verhandlungsmanagement den Verhandlungserfolg signifikant steigern kann. Denn Verhandeln ist keine Fähigkeit, die man besitzt oder nicht, sondern kann gezielt verbessert werden. Hierzu sind einfache Tools notwendig, die in jeder Verhandlungssituation anwendbar sind, Struktur verleihen und dem Verhandlungsführenden Sicherheit während des Prozesses verschaffen. Die Teilnehmenden erhalten somit einen Einblick in die Thematik und werden in ersten Tools geschult. Durch den Mix aus Theorie und einer interaktiven Anwendung am konkreten Beispiel wird auf informative und gleichzeitig unterhaltsame Weise ein Lerneffekt erzeugt. Ziel des Seminars ist es, Defizite im eigenen Verhandlungsverhalten zu identifizieren und mit konkreten Lösungsansätzen zu begegnen.
Referentin: Patricia Oehlschläger ist Consultant und Coach im Bereich Verhandlungsmanagement an der Negotiation Academy Potsdam und unterstützt Unternehmen und Führungskräfte in der gezielten Performanceoptimierung durch ein systematisches Management von Verhandlungen. Seit 2018 ist sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Marketing der Universität Potsdam und promoviert zum Thema „The Future of Business Negotiations“.
Achtung: Um an dieser Veranstaltung teilnehmen zu können, müssen Sie sich vorab beim Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) registrieren (https://www.b-p-w.de/de/registrieren/).