Nachhaltigkeit in KMU: TH Brandenburg startet Unternehmensbefragung

Die Technische Hochschule Brandenburg (THB) lädt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Brandenburg im Rahmen des EU-Projekts CSRDatSME ein, an einer Umfrage zur Nachhaltigkeit teilzunehmen. Ziel: praxisnahe Einblicke, um Unterstützungsangebote passgenau zu gestalten.

Bild von Rosy Bad Homburg Germany auf Pixabay

Worum geht es?

Unternehmen können bis zum 16. Januar 2026 anonym ihre Erfahrungen teilen – etwa:
Welche Hindernisse bestehen bei nachhaltiger Unternehmensführung?
Wo brauchen Sie konkrete Hilfe?
Welche Formate (Workshops, Tools, Beratung …) wären nützlich?

Die Umfrage dauert etwa 7–11 Minuten und liefert wichtige Erkenntnisse, um gezielte Angebote wie Beratungen, Workshops oder digitale Tools zu entwickeln, die KMU wirklich weiterbringen.

Warum mitmachen?

Nachhaltigkeit wird durch Regulierungen immer wichtiger – gerade für KMU.
Transparenz kann ein Wettbewerbsvorteil sein, z. B. bei Lieferketten, Partnern oder Fördergebern.
Ihre Rückmeldung hilft, passgenaue Unterstützung in Brandenburg zu gestalten.

Unterstützer des Projekts

Das Vorhaben wird durch:
das Zentrum für Gründung und Transfer (ZGT) der THB,
das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz (MWAEK),
die IHK Cottbus,
die Handwerkskammer Potsdam,
die Nachhaltigkeitsplattform Brandenburg, und
die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) getragen.

Über CSRDatSME

Das EU-Projekt CSRDatSME (Increased competitiveness of SMEs through valid sustainability reporting) unterstützt KMU dabei, eine fundierte Nachhaltigkeitsberichterstattung aufzubauen – etwa durch Berichte nach freiwilligen Standards. Es läuft bis Juli 2029 und wird durch Interreg Europe gefördert.

Hier geht’s zur Umfrage.

WS