Ein starker Impuls für die Zukunft der Beruflichen Orientierung in der Region

Am 27. Mai 2025 fand im Audimax der Technischen Hochschule Brandenburg das Forum „Berufsorientierung – Gemeinsam für Westbrandenburg“ statt – ein lebendiges Austauschformat zur Stärkung und Weiterentwicklung der beruflichen Orientierung in unserer Region.

Referenten und Moderatoren vom BO-Forum

Rund 100 engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Schulen, Unternehmen, Institutionen und Netzwerken folgten der Einladung des Projektbüros der Wirtschaftsregion Westbrandenburg und des Koordinierungskreises „Berufsorientierung“.

Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen der Zusammenarbeit: Ziel war es, bestehende Angebote sichtbarer zu machen, neue Kooperationen anzustoßen und gemeinsam Perspektiven für junge Menschen in Westbrandenburg zu verbessern.

Impulse aus der Region – Praxisnah und inspirierend

Den Auftakt bildeten kurze Impulsvorträge regionaler Akteure, die konkrete Programme und Initiativen der Berufsorientierung vorstellten. Beiträge kamen von:

  • Agentur Duales Studium
  • Agentur für Arbeit / Jugendberufsagentur
  • Handwerkskammer Potsdam
  • Industrie- und Handelskammer Potsdam
  • Netzwerk Zukunft
  • Technische Hochschule Brandenburg
  • Wirtschaftsregion Westbrandenburg

Diese Einblicke boten wertvolle Anregungen für die anschließende Diskussion und stärkten das Bewusstsein für die vielfältigen Angebote in der Region.

Barcamp: Austausch auf Augenhöhe

Im Barcamp-Format diskutierten die Teilnehmenden an acht Thementischen aktuelle Herausforderungen und praxisorientierte Lösungsansätze. Die Thementische widmeten sich unter anderem:

  • der Elternarbeit
  • der Abstimmung von Praktikumszeiten
  • Lehrkräftepraktika
  • der Kooperation zwischen Schule und Unternehmen
  • dem Bürokratieabbau
  • der Sichtbarkeit schulischer BO-Angebote
  • dem Format „Offene Unternehmensbesuche“
  • sowie einem Wunschtisch für spontane Ideen, Anliegen und Perspektiven.

Alle Beiträge waren willkommen – ob aus Schule, Wirtschaft oder Verwaltung. Die Diskussionen waren offen, kreativ und lösungsorientiert. Den Abschluss bildete ein informelles Get-together – Bei dem die Teilnehmenden die Gelegenheit nutzten, Kontakte zu vertiefen, Ideen weiterzudenken und neue Impulse mitzunehmen.

Die im Barcamp gesammelten Anregungen und Bedarfe werden nun vom Koordinierungskreis „Berufsorientierung“ aufgegriffen und in die weitere regionale Arbeit eingebunden. Damit setzen wir den gemeinsamen Prozess zur Stärkung der Beruflichen Orientierung in Westbrandenburg konsequent fort.

Wir danken allen Mitwirkenden für ihre Impulse, ihr Engagement und den konstruktiven Dialog!

LT