Veranstaltungen

Die Wirtschaftsregion Westbrandenburg und ihre Partner bieten unterschiedliche Veranstaltungen, Workshops und Netzwerktreffen in der Wirtschaftsregion und ihrer Umgebung an. Unser Kalender gibt Ihnen einen Überblick über die aktuellen wirtschaftsrelevanten Veranstaltungen.

Sie können gerne eigene Veranstaltungen in den Kalender eintragen. Klicken Sie einfach den Button rechts und geben dann die weiteren Informationen zur Veranstaltung ein.

Tragen Sie Ihre Veranstaltung in unseren Kalender ein.

September 2022

online

Für alle kleinen und mittelständischen Unternehmen in Brandenburg, die sich in Sachen Automatisierung & Digitalisierung weiterentwickeln wollen! In unserer virtuellen Sprechstunde zeigen wir Wege und Möglichkeiten auf. Themenschwerpunkt dieses Mal: Identifikation von Digitalisierungspotenzialen. Über die Veranstaltung Digitale Technologien sind im Alltag und in der Wirtschaft weiter auf dem Vormarsch und bieten zahlreiche Möglichkeiten, Unternehmensprozesse effizienter […]

Erfahren Sie mehr »
Dock³ Lausitz im Industriepark Schwarze Pumpe Südstraße 3, Spreetal, Deutschland

Impulse – Fragen – Antworten: Erfahren Sie alles Wesentliche zu Technologien und Herangehensweisen, die Sie in Sachen Digitalisierung voranbringen. Über die Veranstaltung Regelmäßig und zu festen Terminen stehen wir in den Geschäftsräumen des »Dock³ Lausitz« am Industriepark Schwarze Pumpe regionalen Unternehmen für eine persönliche Beratung zur Verfügung. Neben grundlegenden Informationen über das breitgefächerte Angebotsportfolio rund […]

Erfahren Sie mehr »
TGZ Brandenburg Friedrich-Franz-Straße 19, Brandenburg an der Havel

Nachhaltigkeit im Online Marketing

Erfahren Sie mehr »
digital

Unternehmensnachfolge ist eine gute Option für den nächsten Karriereschritt. Aber wie funktioniert das eigentlich? Vielleicht haben Sie sich auch schon mal gefragt: Warum sollte ich mich für Unternehmensnachfolge interessieren? Welche Vorteile habe ich da? Welche Skills brauche ich dafür? Und was ist mit dem Risiko? Wie schnell oder langsam geht so eine Übernahme? Und was […]

Kostenlos
Erfahren Sie mehr »
online

Potenzielle Kunden erkennen, das Kaufinteresse wecken und Neukunden gewinnen - wie geht das? Jeder erfolgreiche Unternehmer sollte ein professioneller Verkäufer sein. Wir klären in diesem Workshop u.a. folgende Fragen: Verkaufsrhetorik und Verkaufsargumentationen bilden den Schlüssel zum Erfolg. Welche Akquisewege führen in meinem Unternehmen zum Erfolg? Wie führe ich Verkaufsgespräche? Fragetechnik, Einwandbehandlung und Abschlusstechnik sind ausgewählte […]

Erfahren Sie mehr »
online

Wie kann ich die Möglichkeiten des Internets für mein Marketing nutzen, aber auch Risiken ausschließen? Von der Website bis zur Suchmaschinenoptimierung werden Methoden und nützliche Tools vorgestellt und erprobt. Folgende Themen warten auf dich: Was gibt es bei Konzept und Umsetzung einer Website zu beachten? Welche Arten von Online Marketing passen zu meiner Idee und […]

Erfahren Sie mehr »
online

Für alle kleinen und mittelständischen Unternehmen in Brandenburg, die sich in Sachen Automatisierung & Digitalisierung weiterentwickeln wollen! In unserer virtuellen Sprechstunde zeigen wir Wege und Möglichkeiten auf. Themenschwerpunkt dieses Mal: Augmented & Virtual Reality. Über die Veranstaltung Digitale Assistenzsysteme spielen im industriellen Umfeld eine immer größere Rolle. Sie helfenProzesse und Abläufe effizienter zu gestalten sowie […]

Erfahren Sie mehr »
Im TGZ und ÜAZ Brandenburg Friedrich-Franz-Straße 19, Brandenburg an der Havel

Am 24. September 2022 findet der Berufemarkt Westbrandenburg im TGZ und ÜAZ statt.

Erfahren Sie mehr »
Im TGZ und ÜAZ Brandenburg Friedrich-Franz-Straße 19, Brandenburg an der Havel

Am 24. September findet die Karrieremesse in Westbrandenburg statt. Über 40 Unternehmen aus der Region stellen sich vor. In der Zeit von 13.00 bis 15.00 Uhr sind alle Interessierten eingeladen, mit einer Vielzahl der Unternehmen aus der Region ins Gespräch zu kommen. Die Messe findet auf dem Gelände von TGZ und ÜAZ in der Friedrich-Franz-Straße 19 und […]

Erfahren Sie mehr »
online

Richtig gründen – mit dem Recht auf eurer Seite. Was du für den Übergang vom Verbraucher zum Unternehmer beachten solltest und worauf es bei deiner Vertragsgestaltung ankommt. Wir klären in diesem Workshop u.a. folgende Fragen: Was bedeutet es, Unternehmer*in zu sein? Wo melde ich mich an? Welche neuen Rechte und Pflichten habe ich dann? Welche […]

Erfahren Sie mehr »
online

Die Digitalisierung verändert nicht nur Unternehmensprozesse, sondern auch die Beziehung zum Kunden und seine Anforderungen an Produkte und Dienstleistungen. Im kostenfreien Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihr Angebot gezielt für Ihre Kunden mit Hilfe der Digitalisierung verbessern. Über die Veranstaltung UM WAS GEHT ES? Was bieten wir unseren Kunden eigentlich? Verstehen wir deren Wünsche, Bedürfnisse […]

Erfahren Sie mehr »
online

Für alle kleinen und mittelständischen Unternehmen in Brandenburg, die sich in Sachen Automatisierung & Digitalisierung weiterentwickeln wollen! In unserer virtuellen Sprechstunde zeigen wir Wege und Möglichkeiten auf. Themenschwerpunkt dieses Mal: Augmented & Virtual Reality. Über die Veranstaltung Digitale Assistenzsysteme spielen im industriellen Umfeld eine immer größere Rolle. Sie helfenProzesse und Abläufe effizienter zu gestalten sowie […]

Erfahren Sie mehr »
Restaurant FILTERHAUS Adolf-Damaschke-Straße 56/58, Werder (Havel), Brandenburg, Deutschland

Mit der mittlerweile 14. NEXXT-NIGHT möchten wir an den Erfolg der letzten Jahre anknüpfen und Sie als interessierten Unternehmer oder möglichen Nachfolger herzlich einladen, sich über wichtige Inhalte und Neuigkeiten zu informieren. Ausgewiesene Fachleute referieren zu aktuellen Themen der Betriebsübergabe. In hochkarätig besetzten Podiumsdiskussionen werden Fragen zur Finanzierung thematisiert. Der Praxisbezug ist durch die Teilnahme […]

Kostenlos
Erfahren Sie mehr »
Technische Hochschule Brandenburg Magdeburger Str. 50, Brandenburg an der Havel

Die Trainer vermitteln wichtiges Knowhow in den folgenden Workshops: Workshop „Innovation und Veränderung“ Der Workshop bietet einen Einstieg in das Thema Nachfolge. Die Übergabe wird als Change-Management-Prozess betrachtet. Weitere Inhalte sind Aspekte und Methoden aus den Bereichen Unternehmenskultur, Innovationsmanagement und -prozesse sowie Risikomanagement. Workshop „Führung von Mitarbeitenden und Unternehmer:innen-Persönlichkeit“ Das Modul besteht aus zwei wesentlichen […]

Kostenlos
Erfahren Sie mehr »

Oktober 2022

online

Von wegen öde Zahlenschubserei: Kaufmännisches Geschick, gute Organisation und ein sauberes Kassenbuch machen eine erfolgreiche Existenzgründung aus. Wir klären in diesem Workshop u.a. folgende Fragen: Welche Formalien sind im Umgang mit den Ämtern zu beachten? Wie macht man eine Umsatzsteuervoranmeldung? Wie erstelle ich eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung? Dozent: Stefan Wahl Kosten Die Teilnahme ist kostenlos.* Anmelden enterprise@socialimpact.eu […]

Erfahren Sie mehr »
TGZ Brandenburg Friedrich-Franz-Straße 19, Brandenburg an der Havel

Der Lotsendienst im TGZ veranstaltet voraussichtlich vom 05.10. bis 07.10.2022, jeweils von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr einen dreitägigen Workshop für Gründungsinteressierte, die wissen möchten, ob ihre Geschäftsidee am Markt funktionieren kann. Dazu werden die Vorhaben gemeinsam mit Experten analysiert und weiterentwickelt. Das Angebot richtet sich hauptsächlich an gründungsinteressierte Arbeitslose. Kosten für die Teilnahme fallen […]

Erfahren Sie mehr »
online

In diesem praxisorientierten Training lernt ihr Kommunikationstechniken und Methoden aus Schauspiel und Sprechwissenschaft kennen, die ihr für euer souveränes und überzeugendes Auftreten als Gründer*in und im Berufsleben nutzen könnt Als Unternehmer*in ist souveränes Auftreten und eine selbstbewusste Haltung die Grundlage für überzeugende Kommunikation und erfolgreiches Handeln. Jede Netzwerkveranstaltung lebt von der eigenen Initiative auf potenzielle […]

Erfahren Sie mehr »
online

Für alle kleinen und mittelständischen Unternehmen in Brandenburg, die sich in Sachen Automatisierung & Digitalisierung weiterentwickeln wollen! In unserer virtuellen Sprechstunde zeigen wir Wege und Möglichkeiten auf. Themenschwerpunkt dieses Mal: Prozessverbesserung. Über die Veranstaltung Die Digitalisierung in einem Unternehmen kann immer nur so gut funktionieren, wie das, was es zu digitalisieren gibt. Um Produktivitätssteigerungen zu […]

Erfahren Sie mehr »
Stadt Rathenow Berliner Str. 15, Rathenow

Mit dem ersten Tag der Vereine am Samstag, den 8. Oktober 2022, möchte der Landkreis die Vereine im Havelland für ihre alltägliche Arbeit würdigen. Gleichzeitig sollen sie mit der Veranstaltung auch unterstützt werden, indem sie die Möglichkeit bekommen sich vorzustellen, neue Mitglieder zu werben und sich mit anderen Vereinsvertretern auszutauschen. „Unsere Vereine sind eine wichtige […]

Kostenlos
Erfahren Sie mehr »
RegionalCenter Brandenburg an der Havel | Havelland der Industrie- und Handelskammer Potsdam Jacobstraße 7, Brandenburg an der Havel

Die rechtzeitige Planung der Unternehmensnachfolge ist ein Schlüssel zur erfolgreichen Übergabe des Lebenswerks. Gleichzeitig ist sie mit unterschiedlichen Fragestellungen verbunden, wie z.B.: • Wo finde ich einen passenden Nachfolger? • Welche Möglichkeiten gibt es, den Wert meines Unternehmens oder einen Kaufpreis zu ermitteln? • Wie läuft ein Nachfolgeprozess ab? • Welche Vorbereitungen sollte ich persönlich […]

Erfahren Sie mehr »
online

Grippewelle, Unfall, Rente? Nach unserem Workshop rund um die soziale Absicherung wisst ihr, wie man auch als Existenzgründer*in ruhig und abgesichert schlafen kann. Themen sind u.a.: Krankenversicherung - private oder gesetzliche - was ist sinnvoll für mich und wird das teuer? Bin ich rentenversicherungspflichtig oder: wie sollte ich für das Alter vorsorgen? Wie versichere ich […]

Erfahren Sie mehr »

Für die Fachkräfte von morgen: Am 15. Oktober 2022 finden von 9.00 bis 12.00 Uhr die „Offenen Unternehmensbesuche 2022“ der Wirtschaftsregion Westbrandenburg statt. Sie richten sich an alle SchülerInnen und Ausbildungsinteressierten in Westbrandenburg. An diesem Tag präsentieren sich über 40 Unternehmen mit ihren jeweiligen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten. Die Unternehmen der Region bieten begleitete Besuche an, […]

Kostenlos
Erfahren Sie mehr »
online

Für alle kleinen und mittelständischen Unternehmen in Brandenburg, die sich in Sachen Automatisierung & Digitalisierung weiterentwickeln wollen! In unserer virtuellen Sprechstunde zeigen wir Wege und Möglichkeiten auf. Themenschwerpunkt dieses Mal: Robotergestützte Automatisierung. Über die Veranstaltung Roboter gelten bezüglich der Automatisierung von Produktionsprozessen als eine der Schlüsseltechnologien, die den Menschen entlang der gesamten Fertigungskette in den […]

Erfahren Sie mehr »

November 2022

online

Für alle kleinen und mittelständischen Unternehmen in Brandenburg, die sich in Sachen Automatisierung & Digitalisierung weiterentwickeln wollen! In unserer virtuellen Sprechstunde zeigen wir Wege und Möglichkeiten auf. Schwerpunkt dieses Mal: Tipps zur Antragstellung. Über die Veranstaltung Die Einführung von Digitalisierungstechnologien benötigt neben Zeit und Fachwissen auch die notwendigen finanziellen Mittel. Land und Bund stellen hier […]

Erfahren Sie mehr »

Einladung zum Fachtag am 08.11.2022 Möglichkeiten & Herausforderungen mit dem neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz FEG und dem Beschleunigten Verfahren Wir laden Sie herzlich zum Fachthementag des IQ – Informationszentrums für Fachkräfteeinwanderung Süd & Ost in Kooperation mit der Wirtschaftsregion Westbrandenburg und der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH ein! Wir informieren Sie zu Schwerpunkten zum Thema „Einstellung internationaler Fachkräfte“. […]

Kostenlos
Erfahren Sie mehr »
online

Für alle kleinen und mittelständischen Unternehmen in Brandenburg, die sich in Sachen Automatisierung & Digitalisierung weiterentwickeln wollen! In unserer virtuellen Sprechstunde zeigen wir Wege und Möglichkeiten auf. Themenschwerpunkt dieses Mal: Digital gestützte Auftragsabwicklung. Über die Veranstaltung Die Digitalisierung bietet zahlreiche Möglichkeiten unternehmerische Prozessketten effizienter zu gestalten. Im Bereich der Auftragsabwicklung hilft der Einsatz entsprechender Technologien […]

Erfahren Sie mehr »

Seminar Nebenberuflich Selbständig Der Vortrag eignet sich für alle, die sich schon einmal Gedanken über eine selbständige Tätigkeit gemacht haben, bereits eine vage Geschäftsidee im Kopf haben oder den sicheren Hafen der bisherigen Tätigkeit noch nicht endgültig verlassen wollen. Inhalte: - Genehmigungen und Anträge - Grundausstattung, Arbeitsorganisation und Arbeitsalltag - Rechtsgrundlagen - Idee und Businessplan […]

Erfahren Sie mehr »

Dezember 2022

RegionalCenter Brandenburg an der Havel | Havelland der Industrie- und Handelskammer Potsdam Jacobstraße 7, Brandenburg an der Havel

Die rechtzeitige Planung der Unternehmensnachfolge ist ein Schlüssel zur erfolgreichen Übergabe des Lebenswerks. Gleichzeitig ist sie mit vielen und individuellen Fragestellungen verbunden: Wie läuft ein Nachfolgeprozess ab? Wo finde ich einen passenden Nachfolger? Welche Möglichkeiten gibt es, den Wert meines Unternehmens oder einen Kaufpreis zu ermitteln? Welche Vorbereitungen sollte ich persönlich und im Unternehmen treffen? […]

Erfahren Sie mehr »
online

Für alle kleinen und mittelständischen Unternehmen in Brandenburg, die sich in Sachen Automatisierung & Digitalisierung weiterentwickeln wollen! In unserer virtuellen Sprechstunde zeigen wir Wege und Möglichkeiten auf. Themenschwerpunkt dieses Mal: Identifikation von Digitalisierungspotenzialen. Über die Veranstaltung Digitale Technologien sind im Alltag und in der Wirtschaft weiter auf dem Vormarsch und bieten zahlreiche Möglichkeiten, Unternehmensprozesse effizienter […]

Erfahren Sie mehr »

Januar 2023

NachfolgegründerInnen bauen ihr Business auf einer starken Basis auf: Produkte, Netzwerk, Kundenstamm, Lieferanten – alles direkt ab dem ersten Tag vorhanden. Das sorgt für Cashflow und spart Zeit, da die Gewinnzone in der Regel deutlich schneller erreicht wird als bei einer klassischen Neugründung. Gleichzeitig bietet die Nachfolge viel Raum für die Einbringung eigener Ideen und […]

Kostenlos
Erfahren Sie mehr »

Mit der frühzeitigen Regelung der Nachfolge stellen UnternehmerInnen sicher, dass die Werte, die sie mit ihrem Unternehmen geschaffen haben, auch nach ihrer persönlichen Geschäftstätigkeit fortbestehen. Gleichzeitig kann die Unternehmensnachfolge eine spannende Option für GründerInnen oder eine Karrierechance für Fach- und Führungskräfte sein. Informationen und Unterstützung für Fragen zur Nachfolge bietet der Nachfolgesprechtag am 24.01.2023 im […]

Kostenlos
Erfahren Sie mehr »

Mit der frühzeitigen Regelung der Nachfolge stellen UnternehmerInnen sicher, dass die Werte, die sie mit ihrem Unternehmen geschaffen haben, auch nach ihrer persönlichen Geschäftstätigkeit fortbestehen. Gleichzeitig kann die Unternehmensnachfolge eine spannende Option für GründerInnen oder eine Karrierechance für Fach- und Führungskräfte sein. Informationen und Unterstützung für Fragen zur Nachfolge bietet der Nachfolgesprechtag am 24.01.2023 im […]

Erfahren Sie mehr »

Februar 2023

Mit der frühzeitigen Regelung der Nachfolge stellen UnternehmerInnen sicher, dass die Werte, die sie mit ihrem Unternehmen geschaffen haben, auch nach ihrer persönlichen Geschäftstätigkeit fortbestehen. Gleichzeitig kann die Unternehmensnachfolge eine spannende Option für GründerInnen oder eine Karrierechance für Fach- und Führungskräfte sein. Informationen und Unterstützung für Fragen zur Nachfolge bietet der Nachfolgesprechtag am 13.02.2023 ab […]

Kostenlos
Erfahren Sie mehr »

Der Lotsendienst (Gründen in Brandenburg) im TGZ veranstaltet voraussichtlich vom 14.02. bis 16.02.2023, jeweils von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr einen dreitägigen Workshop für Gründungsinteressierte, die wissen möchten, ob ihre Geschäftsidee am Markt funktionieren kann. Dazu werden die Vorhaben gemeinsam mit Experten analysiert und weiterentwickelt. Das Angebot richtet sich hauptsächlich an gründungsinteressierte Arbeitslose. Kosten für […]

Erfahren Sie mehr »
Technische Hochschule Brandenburg Magdeburger Str. 50, Brandenburg an der Havel

Erfolgreiche Unternehmensnachfolge durch zielgenaue Wissensvermittlung! Ist für Sie die Übernahme eines Unternehmens (perspektivisch) eine interessante Karriereoption? Oder befinden Sie sich aktuell im Nachfolgeprozess? Sie wollen sich in den Themen Unternehmertum und Nachfolge weiterbilden? Ab dem 16.02.2023 startet die zweite Workshop-Reihe der Nachfolgeakademie. In der modularen Workshop-Reihe bereiten Sie unsere TrainerInnen auf die vielschichtigen Aspekte einer […]

Kostenlos
Erfahren Sie mehr »

März 2023

Sozialunternehmerische Geschäftsmodelle und Goodpractise Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen wie Armut, soziale Ungerechtigkeit, Umweltverschmutzung, der verstärkte Zuzug von Flüchtlingen oder Inklusion sind nicht nur für Politiker, Kommunen und Wohlfahrtsverbände, sondern auch und insbesondere für Gründungsinteressierte relevant. Das Ziel eines Sozialunternehmers ist es, gesellschaftliche Herausforderungen mit zukunftsfähigen wirtschaftlichen Konzepten anzugehen, Mehrwerte für die Gemeinschaft zu schaffen und letztlich […]

Kostenlos
Erfahren Sie mehr »

Welche Rechtsform passt zu Deinem Sozialunternehmen oder Deinem Vorhaben? Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen wie Armut, soziale Ungerechtigkeit, Umweltverschmutzung, der verstärkte Zuzug von Flüchtlingen oder Inklusion sind nicht nur für Politiker, Kommunen und Wohlfahrtsverbände, sondern auch und insbesondere für Gründungsinteressierte relevant. Das Ziel eines Sozialunternehmers ist es, gesellschaftliche Herausforderungen mit zukunftsfähigen wirtschaftlichen Konzepten anzugehen, Mehrwerte für die […]

Kostenlos
Erfahren Sie mehr »

Orientieren. Gründen Wachsen. Selbstverwirklichung, Unzufriedenheit im Job, mehr Unabhängigkeit, bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Es gibt viele Gründe, sich selbstständig zu machen und ein eigenes Unternehmen zu gründen. Doch woher weiß ich, ob die berufliche Selbstständigkeit das Richtige für mich ist? Welche Schritte muss ich gehen? Welche Vorteile habe ich als Unternehmerin, welche Risiken […]

Kostenlos
Erfahren Sie mehr »

Der Lotsendienst (Gründen in Brandenburg) im TGZ veranstaltet voraussichtlich vom 21.03. bis 23.03.2023 sowie vom 28.03. bis 30.03.2023, jeweils von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr einen dreitägigen Workshop für Gründungsinteressierte, die wissen möchten, ob ihre Geschäftsidee am Markt funktionieren kann. Dazu werden die Vorhaben gemeinsam mit Experten analysiert und weiterentwickelt. Das Angebot richtet sich hauptsächlich […]

Kostenlos
Erfahren Sie mehr »

Auftaktveranstaltung des Gründungszentrums Enterprise mit dem Fokusthema Finanzierung. Am 22. März 2023. Online per Zoom. Von 14 – 18 Uhr. Gemeinsam von der Vision zu deinem wirkungsvollen Business. Verändere nachhaltig die Welt mit deiner innovativen, sozialen oder ökologischen Gründungsidee. Wir als Gründungszentrum Enterprise unterstützen, beraten und begleiten dich mit genau dem Wissen, das du brauchst, […]

Kostenlos
Erfahren Sie mehr »

Die Technische Hochschule Brandenburg zeigt in einem vielfältigen Programm wie Wissen aus Lehre und Forschung in der Region wirkt. Dabei stellen zum Technologie.Transfer.Tag. 2023 die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus allen Fachbereichen der Hochschule ihre aktuellen Transferprojekte und Forschungsthemen vor. Auch der Nachwuchs nimmt die Bühne ein: Die Finalistinnen und Finalisten der Wettbewerbsrunde vom BraIn – […]

Kostenlos
Erfahren Sie mehr »

Mit der frühzeitigen Regelung der Nachfolge stellen UnternehmerInnen sicher, dass die Werte, die sie mit ihrem Unternehmen geschaffen haben, auch nach ihrer persönlichen Geschäftstätigkeit fortbestehen. Gleichzeitig kann die Unternehmensnachfolge eine spannende Option für GründerInnen oder eine Karrierechance für Fach- und Führungskräfte sein. Informationen und Unterstützung für Fragen zur Nachfolge bietet der Nachfolgesprechtag am 31.03.2023 Uhr […]

Kostenlos
Erfahren Sie mehr »

April 2023

In unserem Workshop zeigen wir dir, wie du deine Zielgruppe genau definierst und deine Marketingstrategie darauf abstimmen kannst. Du hast eine großartige Geschäftsidee, aber weißt nicht genau, wer deine Zielgruppe ist und wie du sie erreichen kannst? Keine Sorge, unser Workshop zum Thema Zielgruppe und Persona hilft dir dabei! In unserem Workshop zeigen wir dir, […]

Kostenlos
Erfahren Sie mehr »

Oft hängt der Erfolg einer erfolgreichen Integration in den Arbeitsmarkt für Migrant:innen davon ab, ob ihre Berufsqualifikationen in Deutschland anerkannt sind. Aber was bedeutet Berufsanerkennung und für welche Berufsgruppen ist sie relevant? Wie wichtig ist Anerkennung zum Beispiel für angehende Handwerker? Oder für Fachkräfte, die direkt aus dem Ausland kommen? In unserer Schulung geben wir […]

Kostenlos
Erfahren Sie mehr »

Mai 2023

Erfahren Sie, was bei der Erstberatung von Menschen mit Behinderung wichtig ist und wie Sie Menschen mit Behinderung auf dem Weg in die Gründung unterstützen können. Unsere Schulung zum Thema "Behinderung im Gründungskontext" bietet Ihnen die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Thema Behinderung auseinanderzusetzen und zu lernen, wie Sie Menschen mit Behinderung erfolgreich bei der […]

Erfahren Sie mehr »

Bist du bereit, deine Marketingkenntnisse auf das nächste Level zu bringen? Dann solltest du unbedingt unseren Workshop besuchen! In diesem Workshop wirst du die Grundlagen des Marketings kennenlernen und verstehen, wie du sie in deinem Unternehmen anwenden kannst. Wir werden verschiedene Marketingstrategien und -taktiken durchgehen, damit du deine Zielgruppe besser verstehen und ansprechen kannst. Unsere […]

Kostenlos
Erfahren Sie mehr »

Du hast eine tolle innovative, soziale oder nachhaltig ökologische Gründungsidee und willst Tools, Methoden und Strategien kennenlernen, um deine Idee zu einem erfolgreichen Geschäftsmodell auszubauen? Mit praktischer Unterstützung von erfahrenen Beraterinnen und Breratern, effektiven Tipps für die praktische Umsetzung und mit Hilfe des Business Modells Canvas, wirst du in zwei Tagen deine Geschäftsidee weiterentwickeln. Du […]

Kostenlos
Erfahren Sie mehr »

Der Lotsendienst (Gründen in Brandenburg) im TGZ veranstaltet voraussichtlich vom 23.05. bis 25.05.2023 einen dreitägigen Workshop für Gründungsinteressierte, die wissen möchten, ob ihre Geschäftsidee am Markt funktionieren kann. Dazu werden die Vorhaben gemeinsam mit Experten analysiert und weiterentwickelt. Das Angebot richtet sich hauptsächlich an gründungsinteressierte Arbeitslose. Kosten für die Teilnahme fallen nicht an, da der […]

Kostenlos
Erfahren Sie mehr »

Finde heraus, warum du das tust, was du tust und wie du dein „Warum“ klar kommunizieren kannst. Entdecke den wahren Kern deines Unternehmens und lerne, wie du davon ausgehend einen Prototypen entwickeln kannst! In unserem Workshop „Golden Circle - Vision, Mission, Gründungsidee“ lernst du, wie du das Instrument anwendest, um deine Unternehmensphilosophie auf den Punkt […]

Kostenlos
Erfahren Sie mehr »

Die MS Wissenschaft ist ein schwimmendes Science Center, das seit 2002 jährlich mit interaktiven Ausstellungen zu aktuellen Forschungsthemen quer durch Deutschland verschiedene Städte anfährt. Die Exponate kommen direkt von den beteiligten Forschungseinrichtungen. Konzeption und Umsetzung werden von Wissenschaft im Dialog (WiD) im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Rahmen des Wissenschaftsjahres organisiert. In […]

Kostenlos
Erfahren Sie mehr »