Veranstaltungen

Die Wirtschaftsregion Westbrandenburg und ihre Partner bieten unterschiedliche Veranstaltungen, Workshops und Netzwerktreffen in der Wirtschaftsregion und ihrer Umgebung an. Unser Kalender gibt Ihnen einen Überblick über die aktuellen wirtschaftsrelevanten Veranstaltungen.

Sie können gerne eigene Veranstaltungen in den Kalender eintragen. Klicken Sie einfach den Button rechts und geben dann die weiteren Informationen zur Veranstaltung ein.

Tragen Sie Ihre Veranstaltung in unseren Kalender ein.

Februar 2024

Der Lotsendienst im TGZ veranstaltet vom 27.02. bis 29.02.2024, jeweils von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr einen dreitägigen Workshop für Gründungsinteressierte, die wissen möchten, ob ihre Geschäftsidee am Markt funktionieren kann. Dazu werden die Vorhaben gemeinsam mit Experten analysiert und weiterentwickelt. Kosten für die Teilnahme fallen nicht an, da der Lotsendienst (Gründen in Brandenburg) durch […]

Free
Erfahren Sie mehr »

März 2024

Der Lotsendienst im TGZ öffnet im Rahmen der Frauenwoche am 6.3.2024 von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr die Räumlichkeiten in der Friedrich-Franz-Straße 19 für Frauen, die sich mit dem Gedanken tragen, sich selbständig zu machen. Interessierte können sich über die Fördervoraussetzungen und Möglichkeiten zur Beratung informieren.

Free
Erfahren Sie mehr »
Coworking Space (Haus M) Zanderstraße 10E / Studentenwohnheim

Entdecke neue Möglichkeiten mit LEGO® SERIOUS PLAY® ! LEGO® SERIOUS PLAY® ist ein innovativer Erfahrungsprozess, der die Innovationskraft und den Geschäftserfolg fördert. Studien haben ergeben, dass aktives, geistig herausforderndes Lernen zu einem tieferen, umfassenden Verständnis der Welt und ihrer vielen Möglichkeiten bietet. LEGO SERIOUS PLAY® vertieft den Erfahrungsprozess und unterstützt effektive Kommunikation für alle Mitglieder […]

Erfahren Sie mehr »

Mit der frühzeitigen Regelung der Nachfolge stellen UnternehmerInnen sicher, dass die Werte, die sie mit ihrem Unternehmen geschaffen haben, auch nach ihrer persönlichen Geschäftstätigkeit fortbestehen. Gleichzeitig kann die Unternehmensnachfolge eine spannende Option für GründerInnen oder eine Karrierechance für Fach- und Führungskräfte sein. Informationen und Unterstützung für Fragen zur Nachfolge bietet der Nachfolgesprechtag am 21.03.2024 im […]

Erfahren Sie mehr »

Die Technische Hochschule Brandenburg öffnet am 21. März 2024 mit dem Technologie.Transfer.Tag. die Türen für Unternehmen und präsentiert innovative Ideen, Projekte oder Forschungsvorhaben und stellte sich den Fragen interessierter Unternehmen. Eine Vielzahl von partnerschaftlichen Projekten mit Unternehmen und Institutionen der Region zeigten deutlich, dass die Fachbereiche der THB eine anwendungsorientierte und interdisziplinäre Lehre, Weiterbildung und […]

Free
Erfahren Sie mehr »

Du denkst, eine Selbständigkeit mit Kind geht nicht? Lerne von anderen, wie das auch in dein Leben passt.

Erfahren Sie mehr »

April 2024

Mit der frühzeitigen Regelung der Nachfolge stellen UnternehmerInnen sicher, dass die Werte, die sie mit ihrem Unternehmen geschaffen haben, auch nach ihrer persönlichen Geschäftstätigkeit fortbestehen. Gleichzeitig kann die Unternehmensnachfolge eine spannende Option für GründerInnen oder eine Karrierechance für Fach- und Führungskräfte sein. Informationen und Unterstützung für Fragen zur Nachfolge bietet der Nachfolgesprechtag am 02.04.2024 im […]

Erfahren Sie mehr »

Der Lotsendienst im TGZ veranstaltet vom 23.04. bis 25.04.2024, jeweils von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr einen dreitägigen Workshop für Gründungsinteressierte, die wissen möchten, ob ihre Geschäftsidee am Markt funktionieren kann. Dazu werden die Vorhaben gemeinsam mit Experten analysiert und weiterentwickelt. Kosten für die Teilnahme fallen nicht an, da der Lotsendienst (Gründen in Brandenburg) durch […]

Free
Erfahren Sie mehr »

Mai 2024

Mit der frühzeitigen Regelung der Nachfolge stellen UnternehmerInnen sicher, dass die Werte, die sie mit ihrem Unternehmen geschaffen haben, auch nach ihrer persönlichen Geschäftstätigkeit fortbestehen. Gleichzeitig kann die Unternehmensnachfolge eine spannende Option für GründerInnen oder eine Karrierechance für Fach- und Führungskräfte sein. Informationen und Unterstützung für Fragen zur Nachfolge bietet der Nachfolgesprechtag am 24.01.2023 im […]

Erfahren Sie mehr »

Mit dem Meisterbrief in der Hand ergeben sich neue Perspektiven für die eigene Zukunft. Ob durch Neugründung oder Übernahme eines Handwerkbetriebes, es eröffnen sich neue persönliche Chancen. Einen Handwerksbetrieb zu führen macht nicht nur Spaß, sondern bietet auch viele Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Beim Weg in die Selbstständigkeit unterstützt Sie die Handwerkskammer Potsdam, […]

Erfahren Sie mehr »

Die Handwerkskammer Potsdam unterstützt ihre Mitgliedsbetriebe mit diesem kostenlosen Service „Nachfolge-Check“. Nach einem persönlichen Gespräch erhält jeder Betriebsinhaber einen Nachfolgefahrplan über anstehende und wichtige Handlungsoptionen. Ziel ist es, nach einer Bestandsaufnahme über unternehmerische und persönliche Verhältnisse, Informationen über den zeitlichen und inhaltlichen Verlauf einer Betriebsübergabe bzw. -übernahme zu vermitteln. Neben dem Aufzeigen von Unterstützungsangeboten bzw. […]

Erfahren Sie mehr »

Mit einer interaktiven Ausstellung zum Thema Freiheit tourt das schwimmendes Science Center "MS Wissenschaft" durch rund 30 Städte in Deutschland. Vom Freiheitsbegriff in der Antike bis zum Umgang mit KI, von der Kunstfreiheit bis zu Fake News, vom Klimaprotest bis zur Spieltheorie - auf der Tour der MS Wissenschaft 2024 möchten wir die zahlreichen Aspekte […]

Free
Erfahren Sie mehr »

Der Lotsendienst (Gründen in Brandenburg) im TGZ veranstaltet vom 28.05. bis 30.05.2024, jeweils 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr einen dreitägigen Workshop für Gründungsinteressierte, die wissen möchten, ob ihre Geschäftsidee am Markt funktionieren kann. Dazu werden die Vorhaben gemeinsam mit Experten analysiert und weiterentwickelt. Kosten für die Teilnahme fallen nicht an, da der Lotsendienst (Gründen in […]

Free
Erfahren Sie mehr »

Juni 2024

Mit der frühzeitigen Regelung der Nachfolge stellen UnternehmerInnen sicher, dass die Werte, die sie mit ihrem Unternehmen geschaffen haben, auch nach ihrer persönlichen Geschäftstätigkeit fortbestehen. Gleichzeitig kann die Unternehmensnachfolge eine spannende Option für GründerInnen oder eine Karrierechance für Fach- und Führungskräfte sein. Informationen und Unterstützung für Fragen zur Nachfolge bietet der Nachfolgesprechtag am 04.06.2024 im […]

Erfahren Sie mehr »

Am Samstag, den 08. Juni 2024, findet auf dem Campus der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) die Mitmachmesse „BUILD & CREATE“ statt. Diese Veranstaltung richtet sich an Kinder und Jugendliche, die Interesse an Technik und kreativem Gestalten haben. Von 10:30 bis 17:00 Uhr haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, verschiedene Mitmachstände zu erkunden und sich […]

Free
Erfahren Sie mehr »

„It’s a match!“ Nachfolge-Interessierte haben die Möglichkeit, sich selbst und ihre Suchpräferenzen vorzustellen und anschließend mit UnternehmerInnen ins Gespräch zu kommen, die eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger suchen. Experten geben nicht nur wertvolle Tipps zu steuerlichen Fragestellungen oder der Ermittlung des Unternehmenswerts sondern auch Informationen aus erster Hand zur Finanzierung von Nachfolgevorhaben. Regionale Wirtschaftsförderer zeigen […]

Erfahren Sie mehr »

Unternehmensberatung in der Geschäftsstelle der Kreishandwerkerschaft, Sankt-Annen-Str. 28 (4.OG), 14776 Brandenburg Beratung. Frau Bause HWK Potsdam

Erfahren Sie mehr »

Der Fachkräftemangel stellt weiterhin eine der größten Herausforderungen für Unternehmen in der Region dar. Auch in Westbrandenburg sind zahlreiche offene Stellen zu verzeichnen, die dringend besetzt werden müssen. Um dieser Problematik aktiv entgegenzuwirken und die regionale Wirtschaft zu stärken, lädt das Projektbüro der Wirtschaftsregion Westbrandenburg zur jährlichen Karrieremesse ein. Sie bietet Fachkräften, Arbeitssuchenden, Rückkehrenden, Zuziehenden […]

Free
Erfahren Sie mehr »

Juli 2024

Mit der frühzeitigen Regelung der Nachfolge stellen UnternehmerInnen sicher, dass die Werte, die sie mit ihrem Unternehmen geschaffen haben, auch nach ihrer persönlichen Geschäftstätigkeit fortbestehen. Gleichzeitig kann die Unternehmensnachfolge eine spannende Option für GründerInnen oder eine Karrierechance für Fach- und Führungskräfte sein. Informationen und Unterstützung für Fragen zur Nachfolge bietet der Nachfolgesprechtag am 02.07.2024 im […]

Erfahren Sie mehr »

Unternehmensberatung in der Geschäftsstelle der Kreishandwerkerschaft, Sankt-Annen-Str. 28 (4.OG), 14776 Brandenburg Beratung. Frau Bause HWK Potsdam

Erfahren Sie mehr »

September 2024

TGZ Brandenburg Friedrich-Franz-Straße 19, Brandenburg an der Havel

Termin nächster Gründungsworkshop Der Lotsendienst im TGZ veranstaltet vom 03.09. bis 05.09.2024, jeweils von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr einen dreitägigen Workshop für Gründungsinteressierte, die wissen möchten, ob ihre Geschäftsidee am Markt funktionieren kann. Dazu werden die Vorhaben gemeinsam mit Experten analysiert und weiterentwickelt. Kosten für die Teilnahme fallen nicht an, da der Lotsendienst (Gründen […]

Free
Erfahren Sie mehr »

Unternehmensberatung in der Geschäftsstelle der Kreishandwerkerschaft, Sankt-Annen-Str. 28 (4.OG), 14776 Brandenburg Beratung. Frau Bause HWK Potsdam

Erfahren Sie mehr »

Der Lotsendienst im TGZ veranstaltet vom 03.09. bis 05.09.2024, jeweils von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr einen dreitägigen Workshop für Gründungsinteressierte, die wissen möchten, ob ihre Geschäftsidee am Markt funktionieren kann. Dazu werden die Vorhaben gemeinsam mit Experten analysiert und weiterentwickelt. Kosten für die Teilnahme fallen nicht an, da der Lotsendienst (Gründen in Brandenburg) durch […]

Free
Erfahren Sie mehr »

Oktober 2024

Bei unserer Veranstaltung erwarten Sie spannende Vorträge von Expert:innen der Technischen Hochschule Brandenburg zu aktuellen Themen wie Künstliche Intelligenz im Unternehmensalltag, zukunftsweisende Produktentwicklung, Business Analytics und agile Lernlösungen am Arbeitsplatz. Nutzen Sie die Chance, wegweisende Technologien und Methoden für die Zukunft Ihres Unternehmens kennenzulernen! Neben den Vorträgen bieten wir exklusive Laborbesichtigungen und ausreichend Zeit zum […]

Free
Erfahren Sie mehr »

Das Format „Offene Unternehmensbesuche“ war in den vergangenen Jahren ein großer Erfolg und wird auch in diesem Jahr erneut angeboten. Am 09.10.2024 präsentierten sich die teilnehmenden Ausbildungsbetriebe der Region im Rahmen des gemeinsamen Aktionstages und geben Einblicke in das jeweilige Unternehmen und seine Tätigkeiten. Auch können die Teilnehmenden während ihres Besuches typische Tätigkeiten erproben.

Free
Erfahren Sie mehr »

November 2024

Der Lotsendienst (Gründen in Brandenburg) im TGZ veranstaltet vom 30.09.2024 bis 02.10.2024, jeweils 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr einen dreitägigen Workshop für Gründungsinteressierte, die wissen möchten, ob ihre Geschäftsidee am Markt funktionieren kann. Dazu werden die Vorhaben gemeinsam mit Experten analysiert und weiterentwickelt. Kosten für die Teilnahme fallen nicht an, da der Lotsendienst (Gründen in […]

Free
Erfahren Sie mehr »

Einmal „Probesterben“ bitte… Nachfolgeplanen, anstatt eine Überraschung erleben Datum: 05.11.2024 Ort: Online via TEAMS Zeit: 16:00 – ca.17:30 Uhr Anmeldelink:  Einmal Probesterben bitte... Inhalt: Der Verkauf bzw. die Übergabe eines Unternehmens ist in der Regel ein einmaliges Ereignis im unternehmerischen Leben, entsprechend erfordert dieser Prozess auch eine sensible Herangehensweise. Wenn sich Unternehmer mit der Nachlassplanung auseinandersetzen, ist es […]

Erfahren Sie mehr »

Unternehmensberatung in der Geschäftsstelle der Kreishandwerkerschaft, Sankt-Annen-Str. 28 (4.OG), 14776 Brandenburg Beratung. Frau Bause HWK Potsdam

Erfahren Sie mehr »
Turbine Kirchhofstrasse 3-7, Brandenburg an der Havel

Wir laden euch zur diesjährigen fckupN8 Brandenburg an der Havel ein. LIVE UND ZU GAST: Mutige Unternehmer*innen mit ihren Stories zum Thema scheitern, cool bleiben und durchstarten... Wir begrüßen vier tolle Menschen! ROMY, CARINA, HEIDI UND SEBASTIAN Unter dem Motto HELDEN DES SCHEITERNS wollen wir euch 4 Personen vorstellen, die ihre Geschichten zum Thema Scheitern […]

€15
Erfahren Sie mehr »

Am Samstag den 23.11.2024 in der Zeit von 09:00 bis 12:00 Uhr öffnen Unternehmen aus den verschiedensten Branchen in den Städten Brandenburg an der Havel, Premnitz, Rathenow und im Havelland ihre Türen und präsentieren ihre Arbeits- und Ausbildungsplätze. Dies ist eine hervorragende Chance, um mit Arbeitgebern in Kontakt zu treten, die auf der Suche nach […]

Free
Erfahren Sie mehr »
Café Pauline Neustädtische Heidestraße 28, Brandenburg an der Havel, Brandenburg, Deutschland

Sie machen sich Gedanken um die Zukunft Ihres Unternehmens? Sie wollen sich zur Ruhe setzen? Sie streben eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge an? Mit dem erfolgreichen Format „Nachfolgesalon“ schaffen wir eine Möglichkeit, sich mit dem sensiblen Thema vertraut zu machen. Gehen Sie in Austausch mit Gleichgesinnten, Beratern und IHK-Experten. An dem Abend erwarten Sie keine langen Vorträge […]

Erfahren Sie mehr »

Januar 2025

Kreishandwerkerschaft Brandenburg-Belzig Sankt-Annen-Straße 28, Brandenburg an der Havel

Die Kreishandwerkerschaft Brandenburg/Belzig und die Handwerkskammer Potsdam bieten ihren Mitgliedsbetrieben und Existenzgründern wieder einen gemeinsamen Vor-Ort-Beratungstag an. Handwerker können sich in den Räumen der Kreishandwerkerschaft von Betriebsberatern der Handwerkskammer zu allen Fragen der Existenzgründung, der Unternehmensführung, der Finanzierung oder der Betriebsübergabe kostenfrei beraten lassen.

Free
Erfahren Sie mehr »

Handwerksbetriebe stehen vor der anspruchsvollen Aufgabe, qualifizierte Auszubildende zu finden. Die Handwerkskammer Potsdam bietet mit Workshops zum Ausbildungsmarketing Mitgliedsbetrieben die Gelegenheit, ihre Suche nach Auszubildenden zeitgemäß zu gestalten und dabei die spezifischen Bedürfnisse der Generationen „GenZ“ und „GenA“ zu berücksichtigen. In diesem Workshop werden Attraktivitätsargumente für den Betrieb herausgearbeitet, eine „Master-Stellenanzeige“ erstellt und über die […]

Erfahren Sie mehr »

Dies ist eine Veranstaltung für Frauen, die die Unternehmensnachfolge als Karrierechance sehen. Die erfolgreiche Gründerinnen-Mentorin und Unternehmensnachfolgerin Munay Zamorano von der New Natural GmbH wird erzählen, was sie motiviert hat und wie sie ihren Weg in die Unternehmensnachfolge gemeistert hat. Darüber hinaus beleuchten wir die Herausforderungen und Anforderungen, die potentielle Nachfolgerinnen erwarten.

Free
Erfahren Sie mehr »
Kreishandwerkerschaft Brandenburg-Belzig Sankt-Annen-Straße 28, Brandenburg an der Havel

Die Kreishandwerkerschaft Brandenburg/Belzig und die Handwerkskammer Potsdam bieten ihren Mitgliedsbetrieben und Existenzgründern wieder einen gemeinsamen Vor-Ort-Beratungstag an. Handwerker können sich in den Räumen der Kreishandwerkerschaft von Betriebsberatern der Handwerkskammer zu allen Fragen der Existenzgründung, der Unternehmensführung, der Finanzierung oder der Betriebsübergabe kostenfrei beraten lassen.

Free
Erfahren Sie mehr »

Handwerksbetriebe stehen vor der anspruchsvollen Aufgabe, qualifizierte Auszubildende zu finden. Die Handwerkskammer Potsdam bietet mit Workshops zum Ausbildungsmarketing Mitgliedsbetrieben die Gelegenheit, ihre Suche nach Auszubildenden zeitgemäß zu gestalten und dabei die spezifischen Bedürfnisse der Generationen „GenZ“ und „GenA“ zu berücksichtigen. In diesem Workshop werden Attraktivitätsargumente für den Betrieb herausgearbeitet, eine „Master-Stellenanzeige“ erstellt und über die […]

Erfahren Sie mehr »

Ein Unternehmen zu verkaufen oder an die nächste Generation zu übergeben, ist für jeden Unternehmer, für jede Unternehmerin eine besondere Herausforderung – auch im Handwerk. Jedes Unternehmen ist einzigartig und kann nicht eins zu eins verglichen werden. Dennoch gibt es wichtige Eckpfeiler, die eine reibungslose Übergabe unterstützen: Dazu gehören eine frühzeitige Planung sowie gezielte Vorbereitungen […]

Free
Erfahren Sie mehr »

Februar 2025

Kreishandwerkerschaft Brandenburg-Belzig Sankt-Annen-Straße 28, Brandenburg an der Havel

Die Kreishandwerkerschaft Brandenburg/Belzig und die Handwerkskammer Potsdam bieten ihren Mitgliedsbetrieben und Existenzgründern wieder einen gemeinsamen Vor-Ort-Beratungstag an. Handwerker können sich in den Räumen der Kreishandwerkerschaft von Betriebsberatern der Handwerkskammer zu allen Fragen der Existenzgründung, der Unternehmensführung, der Finanzierung oder der Betriebsübergabe kostenfrei beraten lassen. Um Terminvereinbarung wird gebeten.

Free
Erfahren Sie mehr »
Kreishandwerkerschaft Brandenburg-Belzig Sankt-Annen-Straße 28, Brandenburg an der Havel

Die Kreishandwerkerschaft Brandenburg/Belzig und die Handwerkskammer Potsdam bieten ihren Mitgliedsbetrieben und Existenzgründern wieder einen gemeinsamen Vor-Ort-Beratungstag an. Handwerker können sich in den Räumen der Kreishandwerkerschaft von Betriebsberatern der Handwerkskammer zu allen Fragen der Existenzgründung, der Unternehmensführung, der Finanzierung oder der Betriebsübergabe kostenfrei beraten lassen. Um Terminvereinbarung wird gebeten.

Free
Erfahren Sie mehr »

Am Montag, den 24. Februar 2025, lädt die Offene Werkstatt der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) von 15:30 bis 18:00 Uhr zum 6. CNC-Stammtisch ein. Die Veranstaltung bietet eine spannende Plattform für den Austausch zu CNC-Technik, Fertigung und Innovationen. Neben Fachvorträgen und einer Werkstattführung gibt es Gelegenheit, sich über Kooperationsmöglichkeiten mit der THB zu informieren und […]

Free
Erfahren Sie mehr »

März 2025

Kreishandwerkerschaft Brandenburg-Belzig Sankt-Annen-Straße 28, Brandenburg an der Havel

Die Kreishandwerkerschaft Brandenburg/Belzig und die Handwerkskammer Potsdam bieten ihren Mitgliedsbetrieben und Existenzgründern wieder einen gemeinsamen Vor-Ort-Beratungstag an. Handwerker können sich in den Räumen der Kreishandwerkerschaft von Betriebsberatern der Handwerkskammer zu allen Fragen der Existenzgründung, der Unternehmensführung, der Finanzierung oder der Betriebsübergabe kostenfrei beraten lassen. Um Terminvereinbarung wird gebeten.

Free
Erfahren Sie mehr »

Workshop Ausbildungsmarketing: Von Handzetteln bis Karrieremessen - Traditionelle Wege der Azubi-Gewinnung neu denken Inhalte werden die Unternehmenskultur und Präsentation des Unternehmens in der Öffentlichkeit sein, unterschiedliche Werbemaßnahmen und Imagekampagnen beleuchtet, sowie der Einsatz von Messeartikeln auf Veranstaltungen besprochen. Die Workshops werden aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg gefördert.

Free
Erfahren Sie mehr »
Technische Hochschule Brandenburg Magdeburger Str. 50, Brandenburg an der Havel

Am 14. März 2025 von 14:00 bis 17:00 Uhr lädt die Technische Hochschule Brandenburg in Zusammenarbeit mit der IHK und der Stadt Brandenburg an der Havel, im Rahmen der Brandenburgischen Frauenwoche, zum Event "Unternehmerinnen-Netzwerk meets THB" ein. In der Offenen Werkstatt (Haus D, Raum 0.17) haben Teilnehmerinnen die Möglichkeit, verschiedene Techniken und Geräte auszuprobieren und […]

Free
Erfahren Sie mehr »

Bewerbungsende: 10. Februar 2025! Du hast eine innovative Idee oder ein Startup und möchtest die Welt verändern? Bewirb dich für den BraIn – Brandenburger Innovationspreis 2025! Gewinne Preisgelder, perfektioniere dein Geschäftsmodell in Workshops und überzeuge Publikum und Jury.

Free
Erfahren Sie mehr »

Am 20. März 2025 lädt die Technische Hochschule Brandenburg zum Technologie.Transfer.Tag. ein. Unternehmen erhalten spannende Einblicke in innovative Ideen, Projekte und Forschungsvorhaben und können direkt mit Expertinnen und Experten der THB ins Gespräch kommen. Zahlreiche erfolgreiche Kooperationen mit regionalen Unternehmen und Institutionen zeigen, wie praxisnah und interdisziplinär Lehre, Weiterbildung und Forschung an der THB gestaltet […]

Free
Erfahren Sie mehr »

Mai 2025

In diesem Webinar erhalten Sie wertvolle Informationen zum Nachfolgeprozess. Welche Arten der Nachfolge gibt es? Welche Anforderungen stellen sich für Übergeber und Nachfolger? Welche Gruppen von Nachfolgeinteressierten existieren und wie lassen sich diese gezielt ansprechen? Seit Oktober 2024 gibt es die Nachfolgezentrale Brandenburg – eine wichtige Anlaufstelle für Unternehmensnachfolgen. Erfahren Sie mehr über die Arbeitsweise […]

Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet online via Microsoft Teams statt.
Erfahren Sie mehr »
Audimax

Wie gelingt gute Berufsorientierung in Westbrandenburg? Antworten, Austausch und neue Ideen gibt es beim „Forum Berufsorientierung – Gemeinsam für Westbrandenburg“ am 27. Mai 2025 von 14 bis 18 Uhr im Audimax der Technischen Hochschule Brandenburg. Das Projektbüro der Wirtschaftsregion Westbrandenburg lädt gemeinsam mit dem Koordinierungskreis „Berufsorientierung“ Schulen, Unternehmen und alle Akteurinnen und Akteure der Beruflichen […]

Free
Erfahren Sie mehr »

Juli 2025

TGZ Brandenburg Friedrich-Franz-Straße 19, Brandenburg an der Havel

Die Wirtschaftsregion Westbrandenburg lädt zusammen mit der Wirtschaftsförderung des Landes Brandenburg GmbH (WFBB) zum Unternehmerfrühstück „Digitalisierung“ ein. In angenehmer Frühstücksatmosphäre möchten wir Ihnen konkrete Impulse, Informationen zu Fördermöglichkeiten sowie Praxisbeispiele rund um die digitale Transformation in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) präsentieren. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch mit Experten sowie Unternehmern aus der Region. […]

Free
Erfahren Sie mehr »
Online-Veranstaltung

Liebe Brandenburgerinnen, liebe Brandenburger, kurz vor Beginn der Sommerferien möchte Sie die ILB am 15. Juli von 10:00 - 13:00 Uhr erstmals zu einer exklusiven Fördermesse einladen. Sie findet sowohl vor Ort in der ILB in Potsdam als auch zeitgleich online statt. Unter dem Motto "Vorsprung durch Förderung - Impulse für mehr Fachkräfte, Innovation und nachhaltige […]

Free
Erfahren Sie mehr »